Erweiterung der gematik-Features durch:
ePA+Features und ePA+Services

ePA mit Zusatzfunktionen = ePA+
- Unmittelbarer Nutzen und „daily use“ für die Versicherten, um der ePA Sinn & Zweck über das gematik Basissystem hinaus zu geben
- Einfache Nutzbarkeit und Darstellung verknüpft mit Hochsicherheit und Datenschutz gegenüber der ePA
- Nutzen für die Kassen, Spezifika der Krankenversicherungen, Prioritäten der KV zur Erstellung der Roadmap
- Einbindung externer Partner, wenn dadurch entsprechender Mehrwert für den Nutzer bzw. die KV erreicht wird.
- Nützliche frühe „Gadgets“, um Nutzen für Versicherte zu vergrößern, meist basierend auf Medizinischen Informationsobjekten (MIO)
- Unterstützung der Patient Journey: digital unterstützte integrierte Versorgung
- Interner und externer Marktplatz mit Funktionalitäten und entsprechender individuellem Angebot durch KV in den KV-Apps.
- Raum für Plattform-Sharing: Forschung, Serious Games, Reha, Pflege, vernünftige, kontrollierte KI-Service-Integration
ePA+ Funktionen
ePA+ Funktionen sind Zusatzfunktionen auf Basis der ePA als
Austauschplattform und Datenspeicher:
Conveniencefunktionen und praktische Zusatzfeatures (bspw Erinnerungsfunktionen, Terminplaner, Vorsorgefunktionen, geeignet inte-grierte Informationen zu Leistungs-erbringern, Medikationen, Symptomen, Patient Journey)
Integration von administrativen Funktionen z.B. zur Leistungs-bewilligung und Kostenrückerstattung, redaktionelle Inhalte (z.B. Reiseinformation, Nachrichten)
Die DiGA “Apps auf Rezept” werden mit der elektronischen Patientenakte ePA integriert. Versicherte können DiGA-Daten in interoperablen Datenformaten in der ePA abspeichern und mit anderen Teilnehmern im Gesundheitswesen teilen.